Die neue AfA zündet keinen Wohnungsbau-Turbo

Die degressive AfA bietet seit knapp einem Jahr bessere Abschreibungsmöglichkeiten für Mietwohnungen. Aber längst nicht alle Immobilienkäufer profitieren davon. Warum eine Kombination mit der Sonder-AfA, aber auch mit KfW-Mitteln sinnvoll sein kann.
Nachhaltigkeitsklassifizierung von Fonds vor dem Umbruch

Die bisher bekannten Artikel-6-, -8- und 9-Fonds haben sich in den vergangenen Jahren zu Nachhaltigkeitslabels entwickelt. Doch das könnte sich bald ändern: Die EU bereitet eine umfassende Reform der Offenlegungsverordnung vor. Ein zentrales Element der Reform ist die Einführung einer neuen Fondskategorie für Investitionen in Wirtschaftsbereiche, die derzeit noch als wenig umweltfreundlich gelten („braun“), aber sich nachweislich auf dem Weg hin zu nachhaltigem Wirtschaften („grün“) befinden. Welche konkreten Pläne diskutiert werden und wie künftige Fondsklassen aussehen könnten, beleuchtet dieser Beitrag.
Investieren mit Weitblick: Verkauf von Mehrfamilienhäusern in Privatbesitz

Viele private Mehrfamilienhausbesitzer trennen sich von ihren Beständen. Die Objekte sind attraktiv für Asset- und Fondsmanager. Was die Ankäufer selten wissen: Die Investments sind oft mit hohem Aufwand und Überraschungen verbunden. Worauf sie achten sollten und warum steuerliche Beratung wichtig ist.
ESG-Begriffe im Namen von Fonds werden reguliert

• Neue ESMA-Leitlinien treten am 21. November für neue Fonds in Kraft
• Sollen Nachhaltigkeitsbegriffe künftig Teil des Namens sein, müssen Vorgaben eingehalten werden
• Übergangsfrist bis zum 21. Mai 2025 für Bestandsfonds
Strategische Anpassungen im Immobilienmarkt: Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen und Chancen

In einer Zeit, in der sich die Rahmenbedingungen des Immobilienmarktes verändern, ist es für Investoren unerlässlich, ihre Strategien zu überdenken und anzupassen. Ein kürzlich veröffentlichtes Interview mit unserem Partner Peter Lenz und Geschäftsführer Ulrich Creydt von Ypsilon bietet Einblicke in die aktuellen Marktentwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen, mit denen Immobilienunternehmen und -investoren konfrontiert sind.
Neuerungen bei Verrechnungspreisen: Was Unternehmen wissen müssen

In der dynamischen Welt der internationalen Steuerplanung gewinnen Verrechnungspreise zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, stehen vor neuen Herausforderungen und verschärften Anforderungen. Dieser Artikel fasst die wesentlichen Punkte aus unserem aktuellen Newsletter zusammen, um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Verrechnungspreise zu geben.
Ypsilon ist im ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Wir freuen uns sehr seit heute Mitglied im Spitzenverband der Immobilienwirtschaft zu sein und mit unserer Expertise in den Bereichen Tax, Regulierung und Accounting unterstützen zu dürfen.
Vielen Dank an Frau Aygül Özkan (Hauptgeschäftsführerin des ZIA) für Ihren Besuch in unserem Hause. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch!
Ypsilon erweitert Beratungsangebot mit neuem Kompetenzteam für Nachhaltigkeit

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, sich nicht nur an gesetzlichen Vorgaben zu orientieren, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Ypsilon hat auf diese Entwicklungen reagiert und ein neues Kompetenzteam im Bereich Nachhaltigkeitsberatung (ESG) aufgebaut, das Unternehmen bei der Umsetzung umfassender, nachhaltiger Strategien unterstützen wird.
RDT StBG – Ahead Together

Deal News: Ypsilon stärkt den Bereich Private Equity durch Zusammenschluss mit der RDT Dr. Dautel in München!
Neues BFH-Urteil zur steuerlichen Behandlung von Mitarbeiter-Veranstaltungen

Weniger Steuern und Arbeit für Unternehmen.