Nachhaltigkeit als Notwendigkeit

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Die nachhaltige Ausrichtung und Gestaltung der persönlichen und gesellschaftlichen Ziele ist kein optionaler Zusatz mehr, sondern eine Notwendigkeit. Angesichts einer sich kontinuierlich wandelnden gesetzlichen Landschaft sowie immer höher und anspruchsvoller werdende Anforderungen von Stakeholdern stehen Unternehmen vor andauernden Herausforderungen, sowohl in Bezug auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen als auch in puncto Berichterstattung. Mit der Ausweitung der gesetzlichen Vorgaben auf mittelgroße Unternehmen und unterschiedliche Branchen ergeben sich tiefgreifende Veränderungen für die Zukunft. Dies gilt insbesondere für die Finanzbranche: die regulatorischen Anforderungen nehmen stetig zu und gleichzeitig wächst der Druck von politischen Entscheidungsträgern, Kunden und Wettbewerbern. 

 

Doch die Integration von ESG-Faktoren in die Geschäftsleitung, Unternehmensstrategie, Governance, Produktentwicklung, Risikomanagement und Berichterstattung ist nicht nur eine reaktive Notwendigkeit, sondern eine proaktive Maßnahme, um ein Unternehmen widerstandsfähig und zukunftsorientiert auszurichten.

 

Von der Prüfung zur Strategie: Wie wir Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher ESG-Anforderungen unterstützen.

Unser interdisziplinäres Team aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung unterstützt, Sie diese gesetzlichen Anforderungen im Hinblick auf ESG, CSRD und NFRD zu verstehen und umzusetzen. Unser Ansatz ist gründlich: Wir führen eine eingehende Untersuchung Ihrer Unternehmensprozesse und -strukturen durch, um eine Strategie zu entwickeln, die es Ihnen ermöglicht, die gesetzlichen Vorgaben optimal zu erfüllen. 

Neben unserer Kernkompetenz in der originären Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung verfügen wir über eingehende Expertise im Bereich Financial Services, besonders in den Bereichen Investmentvermögen (u. a. Alternative Investment Fonds, Private Equity), Banken, sowie Leasing und Factoring. Zu unseren Geschäftsfeldern gehören ebenfalls strategische Planung, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Service zu bieten, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

 

Unsere Expertise 

Unsere Dienstleistungen umfassen neben der Prüfung oder Erstellung Ihres Jahresabschlusses auch die Prüfung oder Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und die Einhaltung der Offenlegungsverordnung gemäß den aktuellen EU-Richtlinien und den Vorgaben der European Financial Reporting Advisory Group, kurz EFRAG-Frameworks. Zudem unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihren Bericht nach der Global Reporting Initiative (GRI-Bericht) zu optimieren und den Übergang zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Kontext der Lageberichte gemäß der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erleichtern. 

Unsere speziellen Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit umfassen unter anderen: 

  • Nachhaltigkeits-Check „Ready for 2025“: Wir stellen sicher, dass Ihr Unternehmen den Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit für das Jahr 2025 und darüber hinaus gerecht wird.
  • GAP-Analyse GRI, DNK, CSRD: Wir identifizieren mögliche Lücken in Ihrer aktuellen Berichterstattung und bieten Empfehlungen, diese zu schließen.
  • SFDR-Compliance: Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der SFDR durch eine umfassende Beratung und Prüfung.
  • ESG-Integration: Wir helfen Ihnen dabei, ESG-Faktoren in Ihre Geschäftsstrategie und -praktiken zu integrieren.
  • Prüfung und Unterstützung bei der Entwicklung von KPIs und Reportings sowie Controllingstrukturen und Prozessen: Wir analysieren Ihre bestehenden Strukturen und unterstützen Sie bei deren Weiterentwicklung.

Zusätzlich bietet unsere Unternehmensberatung Lösungen rund um die Themen Restrukturierung, Digitalisierung, Führungskräfte- und Teamcoaching und weiteren Transformationsprojekten. Durch die Zusammenarbeit mit uns können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch auf künftige Entwicklungen vorbereitet ist. 

Dabei gilt für uns, dass das Thema Nachhaltigkeit grundsätzlich mehr ist als nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die ESG-Kriterien sind gute Grundprinzipien für eine verantwortungsvolle, kluge und zukunftsorientierte Unternehmensführung und die Sicherstellung für ein gesundes und nachhaltiges Leben. Die Kunst dabei ist, diese Prinzipien sinnvoll, vernünftig und zielorientiert einzubinden. 

Dabei liegt die Herausforderung der Transformation in der Schaffung von Akzeptanz und Engagement bei allen Beteiligten und der Vereinbarung von ökonomischem und nachhaltigem Ziele der Gesellschaft.  

Ansprech­partner